Aufgrund der erfreulich hohen Resonanz auf unseren jüngsten Beitrag zu den Anmeldezahlen 2023 möchten wir nun einen Blick auf die langfristige Entwicklung der Schutzrechtsaktivität in Velbert werfen. Wie hat sich Velberts Schutzrechtsaktivität über das letzte Jahrzehnt entwickelt?

Deutlich sichtbar ist der pandemiebedingte Einbruch in den Jahren 2021/2022. Zwar haben sich die Anmeldezahlen inzwischen wieder erholt, dennoch liegen sie noch unter dem sehr hohen Niveau der Mitte der 2010er-Jahre.
Vergleichszahlen 2023
Im Jahr 2023 wurden in Velbert 92 Patente und 7 Gebrauchsmuster angemeldet. Bezogen auf rund 82.000 Einwohner ergibt sich daraus eine Quote von 112,2 Patentanmeldungen pro 100.000 Einwohner. Zum Vergleich (DPMA Jahresbericht 2023):
- Deutschland: 46 pro 100.000 Einwohner
- Nordrhein-Westfalen: 30 pro 100.000 Einwohner
Damit liegt Velbert deutlich über dem Bundes- und Landesschnitt.
Auch im Bereich der Gebrauchsmuster zeigt sich ein überdurchschnittliches Bild: Mit 8,5 Anmeldungen pro 100.000 Einwohner übertrifft Velbert den Bundesdurchschnitt (7) und liegt leicht über dem NRW-Wert (8).
Hinweis zur Statistik
Die Vergleichbarkeit ist eingeschränkt, da in den DPMA-Zahlen auch PCT-Anmeldungen mit nationaler Phase sowie provisorische Anmeldungen enthalten sind, die teils nicht veröffentlicht werden. Die tatsächliche Innovationsquote in Velbert dürfte daher sogar noch höher sein.
Fazit
Velbert zeigt seit vielen Jahren eine außergewöhnliche Innovationskraft. Trotz konjunktureller Herausforderungen liegt die Stadt im Vergleich zu Land und Bund weiterhin deutlich über dem Durchschnitt bei Schutzrechtsanmeldungen – ein starkes Signal für die Leistungsfähigkeit des Standortes. Diese Entwicklung begleiten und unterstützen wir als Kanzlei seit Langem aktiv.