50 Jahre Plagiarius – WMW informiert über den Negativpreis für dreiste Produktkopien

Als Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz begleiten wir seit Jahrzehnten Unternehmen, die von Produkt- und Markenpiraterie betroffen sind. Plagiate und Fälschungen sind längst kein Randthema mehr, sondern verursachen jedes Jahr Milliardenverluste, schwächen Innovationen und können im schlimmsten Fall sogar Verbraucher gefährden.

50 Jahre Plagiarius – WMW informiert über den Negativpreis für dreiste Produktkopien Weiterlesen

Innovationskraft in Velbert – Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen 2023 im Überblick

Unsere Patentanwaltskanzlei ist seit 1959 mit ihrem Hauptsitz in Velbert verwurzelt. Diese enge Verbindung zur Stadt war für uns Anlass, die Innovationskraft der hier ansässigen Unternehmen genauer zu untersuchen.

2023 wurden in Velbert 99 Patente und Gebrauchsmuster beim DPMA angemeldet, vor allem durch die großen Automobilzulieferer Huf und WITTE.

Innovationskraft in Velbert – Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen 2023 im Überblick Weiterlesen

Kostenlose Online-Erstberatung mit einem Patentanwalt – jetzt buchbar!

Sie haben eine Idee und möchten wissen, wie Sie diese schützen können?Ab sofort bieten wir Ihnen eine kostenlose 30-minütige Online-Erstberatung mit einem unserer erfahrenen Patentanwälte an. In einem persönlichen Gespräch klären wir erste Fragen zum Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- oder Designschutz und zeigen Ihnen mögliche Wege auf, wie Sie Ihre Innovation strategisch absichern können – ganz unverbindlich und bequem online. 👉 Jetzt Termin buchen: https://calendly.com/wmw-patent-info/30min Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kostenlose Online-Erstberatung mit einem Patentanwalt – jetzt buchbar! Weiterlesen

EU-KMU-Fonds: Ab 2. Juni 2025 wieder Zuschüsse für Patentanmeldungen verfügbar

Das EU-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Unterstützung von Schutzrechten (weitere Informationen finden Sie hier) war bei Patentanmeldungen Anfang des Jahres besonders stark nachgefragt. Die dafür verfügbaren Mittel waren daher schnell ausgeschöpft. Nun stehen jedoch wieder Mittel für Patentanmeldungen zur Verfügung, da nicht alle bewilligten Förderungen tatsächlich genutzt wurden. Laut dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) können KMU ab dem 2. Juni 2025 wieder Anträge auf Zuschüsse zu

EU-KMU-Fonds: Ab 2. Juni 2025 wieder Zuschüsse für Patentanmeldungen verfügbar Weiterlesen

Freier Erfinder – Konkludente Vereinbarung zur Übertragung von Erfindungsrechten

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 09.01.2025 (Az. 2 U 1/24) die Berufung eines ehemaligen freien Mitarbeiters gegen ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf zurückgewiesen. Der Kläger, ein Maschinenbauingenieur mit langjähriger Tätigkeit im Bereich der Bolzenschweißtechnik, verlangte die Übertragung mehrerer Patente sowie Auskunfts- und Schadensersatzansprüche. Er argumentierte, die beklagte Firma habe ohne seine Zustimmung Patente auf seine Erfindungen angemeldet, obwohl er als freier Mitarbeiter tätig war und daher die Rechte

Freier Erfinder – Konkludente Vereinbarung zur Übertragung von Erfindungsrechten Weiterlesen

WARNUNG vor Zahlungsaufforderungen

Unsere Mandanten erhalten häufig Zahlungsaufforderungen von vermeintlichen Ämtern oder Dienstleistern für ihre Schutzrechte. Dabei sind die Anschreiben tatsächlich so aufgemacht, dass man meint, es könne sich um ein offizielles Behördenschreiben handeln, bei dem schnell reagiert werden müsse. Oft wird ein „Bundesadler“, ein Europäisches Zeichen „Blau mit Sternen“ oder vergleichbare Symbole auf dem Schreiben verwendet, um die vermeintliche Seriosität eines Amtes dem Leser zu vermitteln.

WARNUNG vor Zahlungsaufforderungen Weiterlesen

Nach oben scrollen